Vom Lehrling - zum Meister - zur Uni
Die Voraussetzungen für die Lehre als Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger sind:
Der Pflichtschulabschluss
- Gute körperliche Verfassung
- Hygiene- und Umweltbewusstsein
- Organisationstalent
Die Ausbildung zum Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger dauert 2,5 Jahre im Betrieb, davon sind zweimal 10 Wochen und einmal 5 Wochen pro Jahr Unterricht im Rahmen eines Internatsaufenthaltes in der Landesberufsschule Lilienfeld zu absolvieren.
In der Lehrzeit erfährt man den richtigen Umgang mit Reinigungsmaterialien, Maschinen und Geräten für die Reinigung von Fassaden und Denkmälern, Krankenhäusern, Büros, Industriebetrieben, Flughäfen, Verkehrsflächen, etc.
Aktuelle und übersichtliche Informationen zu den Berufen unserer Branche finden Sie auf folgenden Seiten:
Bildungs- und Berufsinformationen der Wirtschaftskammer NÖ:
http://www.wko.at/service/bildung-lehre/start.html
www.lehre-respekt.at
Berufsinformationscomputer:
www.bic.at
Förderungen für Lehrbetriebe und Lehrlinge:
www.lehre-foerdern.at
Allgemeine Berufsinformationen zu den Berufen unserer Branche:
www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/chemische-gewerbe-denkmal-fassade-gebaeudereiniger/start.html
Infos
zur Lehrlingsausbildung erhalten Sie in der Abteilung Bildung, Lehrlingsstelle Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: 02742/851-17610
F: 02742/851-17619
eMail: lehrlingsstelle.gewerbe@wknoe.at
Internet: www.wko.at/noe/bildung
Infos zum Downloaden
Allgemeine Berufsinformationen zu den Berufen unserer Branche: www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/chemische-gewerbe-denkmal-fassade-gebaeudereiniger/start.html